Allistisch: Das Gegenteil von autistisch

Neurodive Lexikon
Allistisch bedeutet nicht-autistisch. Es ist nicht dasselbe wie neurotypisch - denn auch nicht-autistische Leute, die auf eine andere Art neurodivergent sind, nennt man allistisch. Oft werden beide Begriffe (neurotypisch und allistisch) jedoch synonym gebraucht - dann geht man davon aus, dass allistisches Gehirn den neurologischen "Standardeinstellungen" der Gesellschaft folgt.
Wichtig ist immer wieder zu betonen, dass solche Begriffe mein Werturteile darstellen – nur eine Beschreibung. Wie "rechtshändig" vs. "linkshändig".
Warum brauchen wir den Begriff "allistisch"?
Sprache formt Realität. Wenn nur eine Gruppe einen Namen hat (autistisch), wird sie automatisch zur Ausnahme. "Allistisch" schafft Gleichberechtigung in der Sprache – niemand ist mehr der unmarkierte Standard.
Allistisch vs. neurotypisch
Während "neurotypisch" alle nicht-neurodivergenten Menschen umfasst, bezieht sich "allistisch" spezifisch auf nicht-autistische Menschen. Ein Mensch kann allistisch, aber trotzdem neurodivergent sein (z.B. ADHS haben).
Genereller Disclaimer
Die Informationen in diesem Lexikon-Eintrag basieren auf meinen persönlichen Recherchen und Erfahrungen als neurodivergente Person. Ich bin eine "random person on the internet" und keine medizinische Fachkraft. Dieser Beitrag ersetzt keine professionelle medizinische, therapeutische oder psychologische Beratung.
Mein Ziel ist es, Wissen und Verständnis für neurodivergente Erfahrungen zu teilen - nicht, medizinische Ratschläge zu geben. Jede Person ist einzigartig, und was für mich oder andere funktioniert, muss nicht zwangsläufig für dich passen.
Willst du ewig googeln – oder gleich die Wörter finden, die dich wirklich beschreiben?
Schnapp dir den Neurodive Newsletter – er bringt dir neue Wörter, Comics, Texte und neurodivergente Überlebensstrategien direkt in dein Postfach.